Preisgedächtnis

Schluss mit Preisintransparenz

Offizielle VKI-Studie bestätigt: Österreicher zahlen durchschnittlich 20% mehr als Deutsche für identische Produkte. Verbraucher berichten von extremen Preisunterschieden - sogar zwischen Hofer und Billa für dasselbe Produkt. Schluss mit dem Rätselraten!

🚀 Beta-Zugang anfordern

20%

Teurer als Deutschland laut VKI-Studie - bei identischen Produkten

70%

Mehr zahlen Sie für Joghurt in Österreich vs. Deutschland

11%

Preisunterschied zwischen den Supermärkten - für dieselben Artikel

Das österreichische Preisproblem

Warum zahlen Sie mehr als nötig - während Deutsche für dasselbe weniger bezahlen?

🏪

Marktmacht der "Big 4"

Spar, Rewe (Billa), Hofer und Lidl kontrollieren 95% des Marktes. Österreichische Verbraucher bestätigen immer wieder: Oft keine echte Wahl bei Supermärkten.

🤯

Krasse Preisunterschiede

VKI-Studie: Joghurt kostet 70% mehr als in Deutschland, Pasta 25% mehr. Selbst zwischen österreichischen Ketten variieren Preise um 11% - für identische Artikel!

😤

"Weniger preissensibel"

Deutsche vergleichen obsessiv Preise - Österreicher traditionell weniger. Supermärkte nutzen das aus. Zeit, das zu ändern und systematisch zu sparen!

✅ Dauerhaft kostenlos

Drei Kernfunktionen

Alles, was Sie für intelligente Einkaufsentscheidungen brauchen

💰 Immer kostenlos verfügbar

Unbegrenzte Belegerfassung
Vollständige Preisvergleiche
Persönliche Einkaufshistorie
Geografische Preisanalysen

Premium-Features wie KI-Belegerkennung und erweiterte Analysen kommen später dazu - die Basis bleibt gratis!

📱

Einfache Belegerfassung

Fotografieren Sie Ihre Belege von Hofer, Billa, Spar - oder laden Sie digitale Kassenbons direkt hoch. Optional mit Produktfotos für bessere Zuordnung. Entwickelt für österreichische Supermärkte.

🗺️

Geografische Preisvergleiche

Sehen Sie Preisunterschiede zwischen Hofer, Billa, Spar und Lidl auf einen Blick. Österreichische Verbraucher schwören auf Hofer's Qualität - aber ist es immer günstiger? Entdecken Sie auch, wann sich Deutschland-Trips wirklich lohnen.

📊

Persönliche Einkaufshistorie

Verstehen Sie Ihre Ausgabentrends und Preisentwicklungen. Bauen Sie Ihre persönliche Einkaufsdatenbank auf.

🎯

Intelligente Einkaufsoptimierung

Erhalten Sie personalisierte Empfehlungen für kosteneffiziente Einkaufstouren in Österreich. Identifizieren Sie Ihr langfristiges Sparpotenzial und entdecken Sie, wann sich Deutschland-Trips lohnen.

So funktioniert's

In 4 einfachen Schritten zu besseren Einkaufsentscheidungen

1

Daten erfassen

Kassenbons hochladen, fotografieren oder manuell eingeben

2

Organisieren

Kategorisieren nach Geschäften und Produktgruppen

3

Vergleichen

Preisunterschiede entdecken und günstigere Alternativen finden

4

Optimieren

Strategische Einkaufstouren planen und Sparpotenzial verfolgen

💬

Treten Sie der Community bei!

Diskutieren Sie mit anderen Beta-Testern, teilen Sie Spartipps und erhalten Sie direkten Support vom Entwicklerteam.

💬 Discord Server beitreten

24/7

Community Support

Daily

Spartipps & Updates

🎯 Exklusive Channels: Beta-Feedback, Österreich-Spartipps, Deutschland-Shopping, Feature-Requests

Werden Sie Beta-Tester

Helfen Sie uns dabei, die transparenteste Einkaufs-App zu entwickeln.

🎁 Frühe Beta-Tester erhalten: Lebenslanger kostenloser Zugang zu allen Premium-Features

✅ Kernfunktionen dauerhaft kostenlos • ✅ Direkten Einfluss auf die Entwicklung • ✅ Premium-Features lebenslang gratis für Beta-Tester

Häufige Fragen

Sie können digitale Kassenbons direkt hochladen, Papierbelege fotografieren oder Ihre Einkäufe manuell eingeben. Optional können Sie auch Fotos Ihrer Einkäufe zur besseren Zuordnung hinzufügen.
Alle Daten werden in Österreich gespeichert und DSGVO-konform verarbeitet. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Informationen und können diese jederzeit löschen.
Die Kernfunktionen (Belegerfassung und Preisvergleiche) bleiben dauerhaft kostenlos. Für die Zukunft sind Premium-Features wie erweiterte Analysen, automatische Belegerkennung und personalisierte Einkaufsempfehlungen geplant - aber die Basis-App wird immer gratis sein.
Das System funktioniert mit allen österreichischen Ketten - von den "Big 4" (Spar, Billa/Merkur, Hofer, Lidl) bis zu Penny, MPreis und lokalen Märkten. Wir kennen die österreichische Supermarkt-Landschaft und bauen eine spezifische Datenbank für Clever, S-Budget, Milfina und Co. auf.
Laut VKI-Experten und Verbraucherstudien: Die 4 größten Ketten teilen sich 95% des Marktes. Österreicher vergleichen traditionell weniger. Dazu kommen höhere Logistikkosten durch geringere Bevölkerungsdichte. Preisgedächtnis macht Sie preisbewusst!
Ja! Viele Österreicher sparen erheblich durch strategische Einkäufe in Deutschland. Die App hilft Ihnen dabei zu identifizieren, welche Produkte den Grenzübertritt wert sind und plant optimale Deutschland-Shopping-Touren. In unserem Discord gibt es einen eigenen Channel für Deutschland-Shopping-Strategien.